Verschenken

Zwei Trostlichter verpackt im Karton - WhatsApp Logo unten rechts in der Ecke

 

Wir sind für euch da - jetzt auch auf WhatsApp


Um zu feiern, dass wir jetzt noch leichter für euch erreichbar sind, verschenken wir jede Woche je 1 personalisiertes TROSTLICHT an bis zu 3 Gewinner. 


Teilnahmebedingungen 

Die Teilnahme erfolgt via WhatsApp Textnachricht mit dem Schlüsselwort der Woche an +49178-9165643. Das jeweilige Kennwort sowie das TROSTLICHT Modell, das aktuell verschenkt wird, findest du auf unseren offiziellen Facebook und Instagram Kanälen. 

Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 14 Jahre. Die Ermittlung der Gewinner
erfolgt nach dem Zufallsprinzip. Die Gewinner werden via WhatsApp benachrichtigt und vornamentlich in einem separaten Post erwähnt.

Voraussetzung für den Erhalt des Trostlichts ist eine Lieferadresse innerhalb Deutschlands.

TROSTLICHT® ist alleiniger Verantwortlicher und Veranstalter der Verlosung. Kontakt bei Fragen: info@trostlicht.de oder WhatsApp +49178-9165643.
Es besteht keine Zusammenarbeit oder Verbindung mit Meta / Facebook / Instagram / WhatsApp.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Datenschutzhinweise für Verlosungen nach Artikel 13 Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Aktuell veranstaltet TROSTLICHT wöchentliche Verlosungen über WhatsApp. Nachfolgend möchten wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die damit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Diese nachfolgenden „Datenschutzhinweise für Verlosungen“ gelten ergänzend zu unseren Datenschutzhinweisen: trostlicht.de/policies/privacy-policy


1 Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

FANS & Friends AG
Vennepoth 22 - 24
46047 Oberhausen
Telefonnummer: 0208828470
E-Mail: info@faf.ag


2 Allgemeines zur Datenverarbeitung
2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Teilnahme an einer Verlosung verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen:

  • WhatsApp Nummer 
  • Vorname

sowie ggf. die von Ihnen im Rahmen der Teilnahme zusätzlich angegebenen Daten.

2.2 Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Abwicklung des Verlosung. Dazu zählt insbesondere die Ermittlung, Benachrichtigung und Verkündung der Gewinner über unsere Social Media Kanäle auf Instagram und Facebook.

Im Fall eines Gewinns werden zusätzliche Daten wie z.B. Ihre Postanschrift und die für die Personalisierung der gewonnenen Produkte notwendige Daten erhoben und verarbeitet.
 
2.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des WhatsApp Newsletters erfolgt nach Einwilligung der betroffenen Person. Als Rechtsgrundlage dient hier Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der WhatsApp Verlosung erfolgt zum Zweck der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, und umfasst die hierfür erforderlichen Daten. Als Rechtsgrundlage dient hier Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

2.4 Widerspruchsmöglichkeit

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Senden Sie hierzu eine Nachricht an info@trostlicht.de oder kontaktieren Sie uns über eine der im Impressum angegeben Möglichkeiten.

Ein Widerspruchs hat den Ausschluss der weiteren Teilnahme an der Verlosung zur Folge.

2.5 Datenlöschung und Speicherdauer

Die verarbeiteten Daten werden bis zum Ende der Aktion und Versendung der Gewinne gespeichert und anschließend auf Anfrage gelöscht.

Im Laufe der Teilnahme haben Teilnehmende die Option der anschließenden Zusendung von Informationen in Form eines WhatsApp Newsletters zuzustimmen. Die Verarbeitung der von dieser Einwilligung umfassten Daten und Informationen erfolgt entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Generelle Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken können unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen entnommen werden: trostlicht.de/policies/privacy-policy

 

3 Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person gilt im Sinne der DSGVO wessen personenbezogene Daten im oben beschriebenen Rahmen erhoben und verarbeitet wurden.

Betroffene Personen haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung bzw. Sperrung, Unterrichtung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Beschwerde. Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.