Weil Trauer ein Ritual braucht
An die Hand nehmen, Trost spenden.
Das ist der Gedanke hinter unserem Trostlicht.
Nach einem Verlust herrscht oft Leere - nicht nur bei den Hinterbliebenen, sondern auch bei Freunden und Verwandet. Sie wollen oft helfen, wissen aber nicht wie. Während dessen suchen diejenigen, die jemanden verloren haben, nach einem Weg die Erinnerung am Leben zu halten und ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen.
Wir möchten hier helfen.

Weil Trauer ein Ritual braucht.
Als ganz private Gedenkstätte gibt das Trostlicht Hinterbliebenen einen Anker, an dem sie sich festhalten können. Der sanfte Kerzenschein wirkt zudem beruhigend und das Entzünden kann zur heilenden Zeremonie werden.
Rituale wie dieses helfen uns nicht nur die Erinnerung lebendig zu halten, sondern können gerade zur Anfangsphase der Trauer als Ausgleich dienen: vor allem in den Momenten, die man sonst mit dem Verstorbenen gemeinsam Verbringen würde, kann ein solches Ritual das Gefühl der Hilflosigkeit ersetzen, durch das der ewigen Verbundenheit.
Auch für Freunde und Angehörige der Hinterbliebenen kann das Trostlicht eine Stütze sein - denn oft fehlt es in den Tagen der Trauer an den richtigen Worten. Beileidsbekundungen fallen schwer, gerade wenn es um Eltern von Sternenkindern geht, wissen viele Außenstehende nicht, wie sie mit dem Thema umgehen sollen.
Als Geschenk drückt das Trostlicht tiefes Mitgefühl aus und ersetzt unbeholfene Trauerkarten.